Buch über ego state Therapie

Hier findet Ihr einen Raum, in dem Ihr über alles reden könnt, was in den anderen Foren keinen Platz hat.
Aufatmende
Beiträge: 2043
Registriert: Mi Jul 17, 2013 10:26 pm
Wohnort: hinter den Bergen bei den sieben Zwergen

Buch über ego state Therapie

Beitrag von Aufatmende »

Wieder ganz werden: Traumaheilung mit Ego-State-Therapie und Körperwissen (Silvia Zanotta)

Hat das jemand gelesen und kann etwas darüber sagen?
Bringt das neue Aspekte, wenn man Nijenhuis, Levine, Reddemann, Huber gelesen hat?
Rückfälle sind Vorfälle!
Sayeda
Beiträge: 337
Registriert: So Feb 02, 2014 11:30 am

Re: Buch über ego state Therapie

Beitrag von Sayeda »

Hallo Aufatmende,

zunächst stelle ich mal die verschiedenen Ansätze den von Zanotta gegenüber:

Nijenhuis (Strukturierte Dissoziation): primär sekundäre Persönlichkeitsstruktur
Zanotta ergänzt den somatischen Zugang und Ressourcenarbeit, setzt Ego‑States in Körperprozess ein

Levine (Somatic Experiencing): Körperzentrierte Traumaheilung, Verarbeitung durch Pendeln/Entkopplung
Zanotta integriert dies gezielt mit Ego‑State‑Qualitäten und legt Wert auf die strukturelle System‑Integration

Reddemann (PITT): Tiefenpsychologisch-imaginative Traumatherapie, inneres Kind
Zanotta erweitert um Hypnose, Ego‑State und Körperwahrnehmung – transkriptbasiert und methodisch divers

Huber: meist psychodynamischer, struktureller Ansatz zur Dissoziation
Zanotta verknüpft Strukturansätze mit körperlicher Regulation und Polyvagal-Model.

Aus meiner Sicht bringt das Buch neue Aspekte mit ein.

Die Verbindung von Ego‑State‑Therapie mit körperorientierter und neurobiologisch informierter Arbeit macht Zanottas Ansatz breit und tief. Scham wird so prominent adressiert, wie es in anderen Werken (leider) oft viel zu wenig geschieht. Dabei ist es ein so zentrales Gefühl.

Die Anwendung in Form von Transkripten, Übungen und Ressourcenarbeit ist konkret, praxisnah und leicht umsetzbar.

Der Fokus liegt stark auf der Mobilisierung nicht gelebter Bewegung und der Lösung eingefrorener Energie – nicht allein kognitive Integration (was es für mich besonders macht, auch wenn ich gerne alles kognitiv lösen möchte ;-)

Es sind viele neue Erkenntnisse verarbeitet.

Zusammengefasst: Klare Kaufempfehlung!

LG, sayeda
Wenn eine Frau ihre eigene Größe entdeckt hat, kann kein Lob sie größer, keine Kritik sie kleiner machen.
Der Käfig ist offen.
Verlassen musst du ihn selbst

Luisa Francia
Antworten