Bücher zum lesen, triggerfrei

Hier findet Ihr einen Raum, in dem Ihr über alles reden könnt, was in den anderen Foren keinen Platz hat.
Grüblerin
Beiträge: 48
Registriert: Di Apr 16, 2024 5:12 pm

Bücher zum lesen, triggerfrei

Beitrag von Grüblerin »

Ich möchte euch heute mal um Rat fragen ganz abseits vom Thema wegen dem wir in dieses Forum kommen.

Ich suche Bücher für mich, für meinen neuen Lebensabschnitt, das neue Kapitel das ich jetzt langsam beginnen möchte nachdem ich mit der Trauma Aufarbeitung fertig bin (hoffentlich bald).
Ich habe früher immer sehr viel gelesen, um aus der Realität zu fliehen.
Dann gar nicht mehr. Jetzt schon viele Jahre nicht mehr. Und langsam bekomme ich wieder Lust aufs Lesen nur weiß ich nicht was für mich gut ist .
Früher waren es oft Abenteuer Geschichten, Fantasy, Thriller, Krimis, aber auch Klassiker wie Herr der Ringe, Dostojewski und so unendlich lange Wälzer. Die machen mir jetzt Angst.

Ich suche Bücher, die...
Keine Trigger enthalten. Keine Gewalt, keinen S*x, keine problematischen Kindheiten. Nichts herzzerreißendes. Keine Beziehungsprobleme (Eltern und so).
Keine Drogen, keine Obdachlosen.
Keine Fachbücher über echte Politik oder Umweltkatastrophen oder sowas. Also nichts wissenschaftliches.

Gerne etwas zum Träumen, undramatisch. Aber jetzt auch kein oberflächlicher kitsch. Also auf die Art 3 Groschen Romane. Es darf ruhig etwas anspruchsvoller sein

Hm.. ja.. da fällt viel weg, ich habe schon viel Zeit auf Amazon verbracht und weiß eigentlich schonmal nicht, unter welche Rubrik das fallen könnte.

Habt ihr Tipps für mich? Namen von ein paar Autoren? Gibt es einen Oberbegriff für das was ich suche?
Phileas

Re: Bücher zum lesen, triggerfrei

Beitrag von Phileas »

- kinderbücher, autobiografien, länderspezifische bücher...
Simone
Beiträge: 337
Registriert: Do Mai 01, 2008 8:27 pm

Re: Bücher zum lesen, triggerfrei

Beitrag von Simone »

Hallo Grüblerin,
Ich lese sehr gerne Reiseberichte (a la "Ich fuhr mit dem Rad durch Afrika" oder ähnliches) und Erfahrungsberichte. Getriggert wurde ich dadurch noch nie, auch wenn Trigger natürlich individuell sind. Erfahrungsberichte zum Thema MB würde ich auch niemals lesen, aber das wird ja meist schon durch den Klappentext deutlich.
Reiseberichte gibt es sehr gute von National Geographic, z.B. "In der Stille des Sandes" von Carla Perrotti (nur, damit Du eine Idee davon hast, wie diese (sehr umfangreiche) Buchreihe aussieht.
Viele Grüße,
Simone
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
(Goethe)
crystallightning
Beiträge: 733
Registriert: So Mär 05, 2006 9:57 pm

Re: Bücher zum lesen, triggerfrei

Beitrag von crystallightning »

Hallo Grüblerin,

ich habe in letzter Zeit viel übers Lesen nachgedacht. Ich habe früher massiv viel gelesen, während der Aufarbeitung habe ich auch sämtliches über MB gelesen um mich darin zu finden und Verstanden zu fühlen. Jetzt grade, glaube ich, mir damit auch viel geschadet zu haben... Wie auch immer... Seit 2023 lese ich wieder massiv viel. Auffällig für mich ist, dass ich nahezu in jedem Krimi, Romanze, etc, auf explizite Szenen (S*x) stoße was früher nicht so anerkannt und gegenwärtiger Trend war, wie es das anscheinend jetzt ist. Ich sehe das allerdings auch als Chance, denn ich habe mittlerweile erkannt, dass mir die betont einvernehmlichen, s*x-positiv beschreibenden, mit Green-Flag-Männern enthaltenden Geschichten sehr gut in meinem Weltbild bekommen.

Da ich mich sehr von der Stimmung in Büchern beeinflussen lasse, mitzuleiden, genau wie mitzulachen, lese ich oft viel Verschiedenes parallel um Pausieren zu können, wenn ich merke, ich mag da grade nicht weiter lesen.

Ein weiterer aktueller Trend sind ja aber auch die massiven Triggerwarnungen/Spoiler, die man am Anfang der meisten Bücher jetzt findet. Hilft dir sowas, oder ist dir das eher zuviel dich daran zu orientieren?

Was suchst du in Büchern? Ist es weiterhin das Davon Träumen? Andere Leben mitzuleben? Trost? Weisheiten? Humor? Etwas Anderes?

Es gibt das Trope/Thema FeelGood-Romane. Vielleicht etwas in die Richtung ausprobieren?

Ich lese auch viele Kinderbücher, oder aus Tier-Sicht geschriebene Bücher, Fake-Romanzen, bei denen die Grenzen klar definiert werden. Küstenromane und Romanzen sind oft eher weicher, nach meinem Eindruck.

Trigger sind individuell, mir sind ein paar Büchertitel beim Lesen deines Beitrags durch den Kopf geschossen, aber natürlich kann ich nicht einschätzen, ob die für dich triggerfrei sind.
Ich habe für mich den Gedanken, dass wenn man von dem Wort 'Luftballon' getriggert wird, es einem auf jeden Fall gelingt, dass in allen Serien und Büchern plötzlich über Luftballons gesprochen wird... also mir gelingt das gelegentlich ;)

Ich habe jetzt gerade den zweiten Band der Spuren-Finder Reihe von Marc-Uwe Kling und seinen Töchtern beendet. Also Der Spurenfinder und Band 2 Die Spurenfinder und das Drachenzepter. Das ist sehr humorvoll, 12jährigen-teenagergerecht, spannende kluge Ermittlungen mit ehrbaren Helden. Aber natürlich kann es bei Ermittlungen zu triggernden Momenten kommen...

Das Glück hat acht Arme von Shelby van Pelt - Aus der Sicht eines Tintenfisches, aber es ist manchmal traurig und herzberührend.

Der Geschichtenbäcker - Carsten Henn, viel Weisheit, zweite Chancen im Leben, Themen Ballett/Tanzen/Backen/Selbstfindung

50 Sätze , die das Leben leichter machen - Karin Kuschig, Selbsthilfe-Bestärkungsbuch für mehr innere Souveränität, Grenzen setzen

Ich glaube das waren erstmal genug Anreize ;)
As long as there is a moon. Flowers will never die. And neither will those wolves.
Antworten