Was für einen Nachweis meinst du?
Aufgrund der Beschränkungen sind derzeit keine Prüfungen möglich. Das wird sich sicher wieder ändern. Zu Anfang des Lockdown hatte ich kein Training. Inzwischen trainieren wir mit der Trainerin draußen und mit Abstand. Das ist kein Problem. Da eine Ausbildung eh mindestens über 1,5 Jahre geht, würde ich mir dann Gedanken machen, wenn es so weit ist. Es geht ja zu Anfang vor allem erst mal im die Grundlagen der Hundeausbildung.
Das nehme ich anders wahr.Durch Corona sind die Menschen in einem so sensiblen Bereich wie Einkauf meiner Meinung nach eher weniger gut auf Tiere im Laden zu sprechen.
Ein gut ausgebildeter Assistenzhund kann das leisten, wenn er einen entsprechenden Ausgleich hat. Genau dafür hat er ja eine Ausbildung.Zumal ich wie vorher schon beschrieben durch Corona beim einkaufen so angespannt bin, daß ich mir nicht vorstellen kann, den Hund mit in den Laden zu nehmen. Möchte ihn dort ja nicht überfordern.
Es macht ja auch keinen Sinn einem Assistenzhundteam eine Abschlussprüfung ablegen zu lassen, wenn nur ein Teil der hauptsächlichen Assistenzleistungen nicht funktionieren. Wobei das auch abhängig davon ist, welche Assistenzleistungen benötigt werden.Und ohne diesen Bereich abzudecken, kann ich mir nicht vorstellen, dass er zur Prüfung zugelassen wird.
Grundsätzlich können Hunde kein Corona bekommen und auch nicht übertragen. Ein Maulkorb wäre dann eh sinnfrei. Und warum sollte ich meinen Hund desinfizieren, wenn ihn andere eh nicht anfassen sollen?