von evu50unl » Di Okt 16, 2018 9:24 pm
mal ohne hat geschrieben: ↑Di Okt 16, 2018 8:56 pm
vielen dank für die antworten und anregungen.
themen angucken wollen ist ja eigentlich eh nichts für "Abmachungen", also da kann man ja nur für den Raum sorgen und gucken, was die brauchen, die das gern anschauen wollen, aber das muss ja freiwillig passieren und das geht nur, wenn die sich sicher fühlen.
ich versuche mal das zu erklären. mir ist es - wie auch immer - in einer triggersituation mal gelungen, den
teil, der da massiv wurde, zurückzudrängen. da gab es die absprache, dass wir uns das anschauen, aber eben
nicht in dem moment. seitdem ist ein bisschen zeit vergangen und in einer der letzten therastunden, als es um die
triggersituation gehen sollte, forderte der teil die einlösung der absprache. das sollte dann also gestern passieren,
wurde aber verweigert, weil der thera fragte, ob noch andere in der situation damals beteiligt waren. nur fand der
teil, dass die da gar nichts zu melden haben. und war dann weg. der andere teil ebenfalls...und aktiv blieb nur noch
einer, der mit dem ganzen gar nichts zu tun haben wollte. und ich mit der frage, ob ich mir das ganze jetzt ohne den
teil anschaue? was ich mit dem anderen involvierten teil mache, der an der stelle nach aussage des anschauen-wollen-
teils da sowieso nichts zu suchen hat und immer die klappe halten soll?
okay. dann stell dir die situation doch einfach mal mit Menschen im Aussen vor. Da ist einer, der will was besprechen, weil es ihn triggert. Dann wird darauf aber nicht eingegangen vom Thera, sondern der guckt rum und sagt quasi: gibts hier denn noch andere, die auch was dazu zu sagen haben? aber der erste kam noch gar nicht dazu, was zu sagen udn wurd also gleich mal übergangen. und der will nicht, dass da andere mitreden, warum auch immer. Das ist doch verständlich, dass das genau so abgelaufen ist. Weil eben auf diesen einen Teil nicht eingegangen wurde,s ondern der gleich übergangen wurde.
also so wirkt es auf uns. Wenn da welche von innen vorkommen und es wagen sich zu zeigen, dann ist da ne große Empfindlichkeit und ein noch größeres sich-selbst-schützen-Bedürfnis und darauf muss erstmal eingegangen werden. Also nochmal die Frage: was braucht dieser Teil, damit der das besprechen kann? Und wenn das heißt: nur dieser Teil alleine, ohne dich oder jemand anders, dann wäre es gut, wenn das so möglich gemacht werden würde.
Ich denk immer noch, dass das keine Frage von absprachen ist in diesem Fall, sondern von Verständnis, Wahrnehmen, miteinander sprechen, zuhören... gemeinsam!!! Lösungen suchen
und über allem: bei allem verständnis für überlebensinstinkt-ich kann doch nicht jemandem die kontrolle überlassen, der
nur im ausnahmezustand lebt.
wenn ich das richtig verstanden haben, passiert das ja zumindest im Triggerzustand wohl schon, ob du das nun zulassen willst oder nicht. Und wenn dieser Teil das ganze System dominiert, dann ist es doch umso wichtiger, mit dem zu arbeiten und mit dem ins Gespräch zu gehen. Der muss "zulassen", du kannst ihn nicht zwingen. Wenn du das ändern könntest, hättest du es ja schon längst getan.
also wieder: miteinander reden!!!!! schauen, was der braucht, damit er ein bißchen Luft lassen kann für andere oder den Raum für sich nutzen kann. sich erklären, ihn versuchen zu verstehen.. So wie du das auch im Aussen machen müsstest, wenn du gezwungen wärst mit jemanden auszukommen. Und wenn du dir klar machst, dass dieser Teil sehr große Angst hat vermutlich und sich schützen will, ist es vielleicht etwas leichter, auf ihn zuzugehen. Das meinte ich mit Verständnis haben.
Psychoedukation hilft übrigens auch: Es ist wichtig zu verstehen, was im Gehirn abläuft, wenn man getriggert ist. Dann ist der Ausnahmezustand real. Dann gilt es, diesem getriggerten Teil zu helfen zu verstehen, dass es heute anders ist. Aber der muss das begreifen, da hilft es nicht, wenn du das begreifst oder weißt. Also bei uns ist das so. Kommt vermutlich schon drauf an, ob das jetzt eher so Ego-States-Anteile sind oder tatsächlich eigenständige Leute. Im letzteren Fall muss da wohl jeder selbst die Erfahrung machen.
der deal "nicht jetzt, aber bei der thera darfst du"
war ne premiere.
ja und jetzt gilt es zu gucken, was schief gelaufen ist, damit es beim nächsten Mal besser klappt.
Das ist ein langer Weg und weniger eine Frage von Entscheidungen, sondern mehr von Entwicklung.
[quote="mal ohne" post_id=1470962 time=1539716178]
vielen dank für die antworten und anregungen.
[quote]themen angucken wollen ist ja eigentlich eh nichts für "Abmachungen", also da kann man ja nur für den Raum sorgen und gucken, was die brauchen, die das gern anschauen wollen, aber das muss ja freiwillig passieren und das geht nur, wenn die sich sicher fühlen. [/quote]
ich versuche mal das zu erklären. mir ist es - wie auch immer - in einer triggersituation mal gelungen, den
teil, der da massiv wurde, zurückzudrängen. da gab es die absprache, dass wir uns das anschauen, aber eben
nicht in dem moment. seitdem ist ein bisschen zeit vergangen und in einer der letzten therastunden, als es um die
triggersituation gehen sollte, forderte der teil die einlösung der absprache. das sollte dann also gestern passieren,
wurde aber verweigert, weil der thera fragte, ob noch andere in der situation damals beteiligt waren. nur fand der
teil, dass die da gar nichts zu melden haben. und war dann weg. der andere teil ebenfalls...und aktiv blieb nur noch
einer, der mit dem ganzen gar nichts zu tun haben wollte. und ich mit der frage, ob ich mir das ganze jetzt ohne den
teil anschaue? was ich mit dem anderen involvierten teil mache, der an der stelle nach aussage des anschauen-wollen-
teils da sowieso nichts zu suchen hat und immer die klappe halten soll?
[/quote]
okay. dann stell dir die situation doch einfach mal mit Menschen im Aussen vor. Da ist einer, der will was besprechen, weil es ihn triggert. Dann wird darauf aber nicht eingegangen vom Thera, sondern der guckt rum und sagt quasi: gibts hier denn noch andere, die auch was dazu zu sagen haben? aber der erste kam noch gar nicht dazu, was zu sagen udn wurd also gleich mal übergangen. und der will nicht, dass da andere mitreden, warum auch immer. Das ist doch verständlich, dass das genau so abgelaufen ist. Weil eben auf diesen einen Teil nicht eingegangen wurde,s ondern der gleich übergangen wurde.
also so wirkt es auf uns. Wenn da welche von innen vorkommen und es wagen sich zu zeigen, dann ist da ne große Empfindlichkeit und ein noch größeres sich-selbst-schützen-Bedürfnis und darauf muss erstmal eingegangen werden. Also nochmal die Frage: was braucht dieser Teil, damit der das besprechen kann? Und wenn das heißt: nur dieser Teil alleine, ohne dich oder jemand anders, dann wäre es gut, wenn das so möglich gemacht werden würde.
Ich denk immer noch, dass das keine Frage von absprachen ist in diesem Fall, sondern von Verständnis, Wahrnehmen, miteinander sprechen, zuhören... gemeinsam!!! Lösungen suchen
[quote]und über allem: bei allem verständnis für überlebensinstinkt-ich kann doch nicht jemandem die kontrolle überlassen, der
nur im ausnahmezustand lebt. [/quote]
wenn ich das richtig verstanden haben, passiert das ja zumindest im Triggerzustand wohl schon, ob du das nun zulassen willst oder nicht. Und wenn dieser Teil das ganze System dominiert, dann ist es doch umso wichtiger, mit dem zu arbeiten und mit dem ins Gespräch zu gehen. Der muss "zulassen", du kannst ihn nicht zwingen. Wenn du das ändern könntest, hättest du es ja schon längst getan.
also wieder: miteinander reden!!!!! schauen, was der braucht, damit er ein bißchen Luft lassen kann für andere oder den Raum für sich nutzen kann. sich erklären, ihn versuchen zu verstehen.. So wie du das auch im Aussen machen müsstest, wenn du gezwungen wärst mit jemanden auszukommen. Und wenn du dir klar machst, dass dieser Teil sehr große Angst hat vermutlich und sich schützen will, ist es vielleicht etwas leichter, auf ihn zuzugehen. Das meinte ich mit Verständnis haben.
Psychoedukation hilft übrigens auch: Es ist wichtig zu verstehen, was im Gehirn abläuft, wenn man getriggert ist. Dann ist der Ausnahmezustand real. Dann gilt es, diesem getriggerten Teil zu helfen zu verstehen, dass es heute anders ist. Aber der muss das begreifen, da hilft es nicht, wenn du das begreifst oder weißt. Also bei uns ist das so. Kommt vermutlich schon drauf an, ob das jetzt eher so Ego-States-Anteile sind oder tatsächlich eigenständige Leute. Im letzteren Fall muss da wohl jeder selbst die Erfahrung machen.
[quote] der deal "nicht jetzt, aber bei der thera darfst du"
war ne premiere.[/quote]
ja und jetzt gilt es zu gucken, was schief gelaufen ist, damit es beim nächsten Mal besser klappt.
Das ist ein langer Weg und weniger eine Frage von Entscheidungen, sondern mehr von Entwicklung.